Digitale Wettbewerbsanalyse
Die Basis für jede erfolgreiche digitale Strategie.
Optimierungspotential gibt es immer.
Vergleichen. Erkennen. Lernen.
Durch einen Vergleich mit anderen Wettbewerbern lässt sich für Sie als Unternehmen viel besser einschätzen, wo Sie selbst stehen, ob Sie auf dem Zug der Digitalisierung mitfahren und an welchen Stellschrauben Sie drehen sollten, um im besten Falle der Konkurrenz voraus zu sein.
Eine umfassende digitale Wettbewerbsanalyse umfasst viele verschiedene Schritte. Allem voraus sollte sich ein Unternehmen über die eigenen Stärken und Schwächen bewusst sein bzw. werden. Studien über relevante Konkurrenz-Webseiten helfen, Schwächen anderer sowie eigenes Potenzial ersichtlich zu machen. Die Bereitwilligkeit, dann an den entscheidenden Stellen ggf. auch größere Veränderungen zuzulassen geht damit einher.
Analysieren Sie Ihre Wettbewerber
Die wirtschaftlichen Mitstreiter zu kennen ist von Vorteil. Durch Recherche und Analyse von Zahlen, Daten und Fakten über Unternehmen Ihrer Größe, in Ihrem Aktionsradius, mit ähnlicher Ausrichtung und der gleichen Zielgruppe gibt Ihnen selbst Aufschluss darüber, wo Sie sich als Unternehmen in diese Zahlen einordnen können. Und egal, wo Sie sich sehen: Optimierungspotential gibt es immer.
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir Sie besser dastehen lassen können. Die Identifikation und Analyse relevanter Wettbewerber hilft Ihnen vorab, deren Stärken zu erkennen, sowie für sich selbst Wettbewerbsnischen zu entdecken, die Sie sich zu Nutze machen sollten. So lassen sich wichtige Informationen über Vorgehensweisen, Content und Suchtreffer anderer herauskristallisieren und anhand dessen ermitteln, worauf man sich fokussieren sollte und was in den eigenen Reihen optimiert werden sollte.
Digitale Kommunikation, Web-Content & Marketing …
… spielen in der digitalen Wettbewerbsanalyse eine große Rolle. Über welche Plattformen erreicht man am besten seine Kunden? Spiegelt der Content zum einen das wider, wonach potenzielle Kunden / Interessenten suchen und ist er zum anderen gehaltvoll und animiert den Besucher zu bleiben? Wie ist man im Marketing aufgestellt? Wichtige Bereiche, in denen man sein Unternehmen mit anderen vergleichen sollte und in denen man viel bewegen kann, um erfolgreich Kundenakquise zu betreiben.
Ihr Optimierungspotenzial für den digitalen Auftritt …
… ermitteln Sie mit uns unter Berücksichtigung von SEO-Aspekten für den digitalen Auftritt Ihres Unternehmens. Anhand dessen lassen sich die zu treffenden Maßnahmen ableiten, denn diese Maßnahmen verursachen ein besseres Suchmaschinen-Ranking, wodurch mehr Nutzer Ihre Webseite auswählen. Je weiter Sie hinten stehen, desto schwieriger ist es, viele Klicks zu erzielen, da die meisten Suchenden hochgerankte Seiten auswählen. Jeder Klick entscheidet.
Digitale Kommunikation, Web-Content & Marketing …
… spielen in der digitalen Wettbewerbsanalyse eine große Rolle. Über welche Plattformen erreicht man am besten seine Kunden? Spiegelt der Content zum einen das wider, wonach potenzielle Kunden / Interessenten suchen und ist er zum anderen gehaltvoll und animiert den Besucher zu bleiben? Wie ist man im Marketing aufgestellt? Wichtige Bereiche, in denen man sein Unternehmen mit anderen vergleichen sollte und in denen man viel bewegen kann, um erfolgreich Kundenakquise zu betreiben.
Das online-Suchverhalten Ihrer & anderer Kunden …
… kennenzulernen, ist elementar. Ebenso wie das Suchverhalten der eigenen und der konkurrierenden Kunden zu ermitteln, auszuwerten und auf die eigenen Belange zu adaptieren. Durch eine solche Auswertung kann ermittelt werden, wie sich die Zielgruppe noch besser erreichen lässt. Die digitale Wettbewerbsanalyse bringt das Verhältnis von einem hohen Ranking zu einer besseren Klick-Zahl von Suchenden in ein perfektes Zusammenspiel und gewährleistet im Endeffekt wirtschaftlichen Erfolg.